logo
MUT-ICH auf der Bühne – 10 Jahre blu:boks Berlin

MUT-ICH auf der Bühne – 10 Jahre blu:boks Berlin

unbeauftragte Herzenswerbung 10 Jahre blu:boks Berlin. 10 Jahre suchen, finden & fördern kreativer Talente von Kindern und Jugendlichen. 10 Jahre gelebte Wertschätzung. 10 Jahre Tanz, Gesang und Schauspiel. 10 Jahre Selbstwert-Manufaktur. Eindeutig ein Grund zum Feiern, den blauen Teppich auszurollen und eine neue Produktion auf die mittlerweile hauseigene Bühne zu bringen. Alles begann vor 10 …

Heute ein umweltbewusstes Buch zum Weltkindertag

Heute ein umweltbewusstes Buch zum Weltkindertag

Immer am 20. September feiern wir den Weltkindertag. Ein besonderer Tag. Er steht dafür, dass alle Kinder Rechte haben, dass sie diese kennen müssen, dass sie beachtet und bestärkt werden. Daran schließt sich die Forderung an, dass Kinderrechte ins Grundgesetz gehören, damit sie besser vertreten und geschützt werden (können). Durch die Beteiligung von Kindern wird …

Worte an Lisa-Marie Dickreiter & Andreas Götz – Blogparade

Worte an Lisa-Marie Dickreiter & Andreas Götz – Blogparade

Ich richtete Worte an Astrid Lindgren, an Antoine de Saint-Exupéry und Günther Jakobs. Heute möchte ich mich an ein Autorenduo wenden, die zusammen ein supercooles Kinderbuch schrieben. Liebe Lisa-Marie Dickreiter & lieber Andreas Götz, gespannt und vorfreudig fieberten der Sohnemann und ich dem erscheinen von eurem Kinderbuch entgegen. Hatten wir doch Lisa-Marie bei der BuchBerlinKids …

Salon für inklusiven Dialog – Lesung und Autorinnengespräch

Salon für inklusiven Dialog – Lesung und Autorinnengespräch

Abends in Berlin Neukölln. Eine urige Kneipe. Die Hobelbar. Der Salon für inklusiven Dialog. Organisiert von dem Verein „Eltern beraten Eltern„. Schneeweißchen und Rosenrot, wie die Autorinnen Kathrin Fezer Schadt und Carolin Erhardt-Seidel lachend sagen, lesen aus „Lilium Rubellum“ und „Weitertragen“. Zwei Bücher. Zwei Frauen. Ein berreichender Zusammenschluss. Entstanden durch die persönlichen Erfahrungen mit der …

Lesezeit #27 – Langweilst du dich, Minimia?

Lesezeit #27 – Langweilst du dich, Minimia?

(Vor) Lesemomente schätze ich sehr. Ein Anlass zum Eintauchen. Eine Anregung zum Fühlen und Überlegen. Ein Grund zum Zusammenrücken. Wollen ja schließlich alle etwas sehen können. Eine Möglichkeit zum Lachen. Ein Fundus an Inspirationen. Und mittlerweile Selbstlesezeit für das Tochterkind. Für die Kinder und mich schaue ich nach Büchern. Ich suche gezielt nach einem seitenstarken …

Lebensbilder statt Krankheitsbild #183 mit Wochenende in Bildern

Lebensbilder statt Krankheitsbild #183 mit Wochenende in Bildern

Leben enthält Spuren von Werbung. Sommer in Berlin. Spiel, Comics, Eis und Wasser sowie schwurbelige Gedanken meinerseits bot das Wochenende. Familienleben auf unsere Art eben. Der Samstag begann entspannt und die Kinder bauten. Bis sie sich fertig und schick machten. Oma hatte Geburtstag in der vergangenen Woche und zu diesem Anlass schipperten die Kids mit …

Künstlerisch-kreative Prozesse in der Kita unterstützen: Bücher zur Anregung

Künstlerisch-kreative Prozesse in der Kita unterstützen: Bücher zur Anregung

Ein Kindergarten ist ein guter Ort, um Ideen zu entwickeln und ihnen nachzugehen. Ein Ort für eigene Entwicklung, ko-konsteuktives Lernen und bildende Aktivitäten. Ein Ort, wo sich Bildungsbereiche und Kompetenzen bedingen, verfeiern und erweitern. Ein Mikrokosmos der Gesellschaft. Immerhin machen Themen wie Medien, Nachhaltigkeit und Werte des gelebten Miteinander kein Halt an der Tür. Mein …

Lebensbilder statt Krankheitsbild # 182 trifft 12von12

Lebensbilder statt Krankheitsbild # 182 trifft 12von12

Leben enthält Spuren von Werbung. Am Zwölften eines Monats werden zwölf Bilder vom Tag gemacht und gezeigt. Die 12von12 werden bei Draußen nur Kännchen gesammelt. So dann… Hallo am 12. August Hallo Alltag, da bist du ja wieder. Erste Tage nach längerer Zeit sind komisch, obwohl ich mich freute wieder bei der Arbeit zu sein. …