logo

Kinderwunsch und Ullrich-Turner-Syndrom #1 Puppenmama

Ich war schwanger. Hochschwanger. Wir bereiteten uns also auf den Familienzuwachs vor. Die Wohnung wurde hier und da umgeräumt. Der Wickelplatz wanderte zum Beispiel ins Schlafzimmer. Der Kinderwagen bekam einen Babyaufsatz. Dafür konnte Krümelie dann auf einem Brett mitfahren. Wir durchsuchten Krümelies alte Kleidung, sahen uns Babyfotos an und sprachen über ihre Babyzeit. Die Vorstellung, dass …

An meine Tochter

An meine Tochter

Meine einzigartige Krümelie, durch die gefühlsreiche Schwangerschaft, die berührungsarmen Tage nach der Geburt und die nervenaufreibende Wochenbett- und Säuglingszeit wurde unser Band geprägt, aber auch gestärkt. Gemeinsam haben wir diese „schwierige Zeit“ überstanden und bewältigt. Das hat uns zusammengeschweißt. Uns als Familie. Vorallem aber dich und mich. In über zweieinhalb Jahren haben wir uns durch …

Von der Idee zum Buch – Teil 6 mit Buchvorstellung

Ziel erreicht! *JUBEL* Nachdem ich den Weg des Buches geschildert habe, geht es in diesem Post um das fertige Werk.   Buchvorstellung  Auf 144 Seiten wird das Ullrich-Turner-Syndrom aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Nach den einleitenden Worten von Dipl.-Psych Angelika Bock, die sich selbst ihr lebenlang, beruflich und ehrenamtlich mit der Thematik beschäftigt, und meinen Worten …

Von der Idee zum Buch – Teil 5

Von der Idee zum Buch – Teil 5

Taten und Drang „An die Arbeit“  lautete das Motto. Schreiben!  Lesen!  Verbessern! Ein erneutes Korrektorat, die Bilderwahl, teilweise Bearbeitung und der Aufbau des Inhaltes standen auf dem Programm. Obwohl einige Dinge ihre Zeit brauchten, entwickelte sich das Vorhaben. Aus dem Punkt Finanzierung wurde der Punkt Organisation. Einverständniserklärungen mussten eingeholt werden. Fragen mit dem Finanzamt mussten …

Von der Idee zum Buch – Teil 4

(neue) Wege Wie im letzen Teil (hier) beschrieben, ging es in der Anfangsphase der Buchentstehung um den Inhalt. Das Buch sollte mit persönlichen Erfahrungen und Empfindungen gefüllt werden. Es sollte durch Bilder belebt und durch medizinisch fundierte Statements ergänzt werden.   Schneller und einfacher als erwartet, fanden sich Schreibwillige. Ich suchte einen professionellen Fotografen und fand …

Schwangerschaft und (pränatale) Behinderung

Schwangerschaft und (pränatale) Behinderung

Nachdem ich einen positiven Test ungläubig angestarrt hatte, wurde dann tatsächlich die Schwangerschaft mit meinem ersten Kind bestätigt. In der 11.SSW war die Nackentransparenz auffällig. Die Verdachtsdiagnose lautete „Trisomie 21“. Die Vorstellung zum frühen Fehlbildungsauschluss in der 13.SSW war dann ohne Ergebnis. In der 21. Woche wurde jedoch ein kontrollbedürftiger Befund hinsichtlich der fetalen Strukturen …

Von der Idee zum Buch – Teil 3

Von der Idee zum Buch – Teil 3

Los geht es! Der Plan Nach dem die Idee gereift war, mit dem Titel wurde sie auch gleich realer, machte ich mich voller Tatendrang ans Werk. Vielmehr setzte ich mich an den Rechner. Ich recherchierte, kontaktierte Verlage, machte Pläne und suchte vor allem Mitstreiter und Beitragende. Ich habe Verlage angeschrieben mit ernüchterndem Ergebnis. Die Zielgruppe …

Von der Idee zum Buch – Teil 2

Von der Idee zum Buch – Teil 2

Titelwahl und Ullrich-Turner-Syndrom Jedes Ding braucht einen Namen und das Buch natürlich auch. Der Titel sollte wohlklingend, ermutigend, positiv und themenbezogen sein. Themenbezogen bedeutete in diesem Fall, dass das Ullrich-Turner-Syndrom aufgegriffen werden sollte. Mein Mann und ich überlegten daher erst mal: Was ist das UTS? Wir sammelten folgende Punkte: ein anderer Chromosomensatz auch als „Monosomie …