logo
Lebensbilder statt Krankheitsbild #2

Lebensbilder statt Krankheitsbild #2

Es heißt ja Lebensbilder. Deswegen gibt es heute Bilder eines Tages. Zur Einstimmung ist hier erstmal das Frühstück. Krümelie liebt das Rührspiegelei. Ansonsten ist sie sehr wählerisch. Eine beliebte Tätigkeit zurzeit ist Kleinschneiden mit dem Messer. Meistens stille ich beim Essen Krümel. Der braucht dann anschließend eine neue Windel. Und die Bara (Krümelies Puppe) natürlich …

Die Pränataldiagnostik – ihr Nutzen – steht und fällt mit den Menschen

Immer wieder waren vorgeburtliche Tests und Untersuchungen, Diagnosestellung in der Schwangerschaft und der Umgang damit ein Thema für mich. Dies ergab sich nochmal verstärkt durch meine zweite Schwangerschaft und den überlegten Verzicht. Ich wollte nicht, dass unser Ungeborenes genauer untersucht wurde. Eine gute Entscheidung – für mich. In der „Nachbearbeitung“ – jetzt ohne Baby im …

Lebensbilder statt Krankheitsbild # 1

Lebensbilder statt Krankheitsbild # 1

LEBENSBILDER STATT KRANKHEITSBILD Mich haben diese drei Wörter nicht mehr losgelassen. Gelesen habe ich sie hier bei den Amazon-Bewertungen für das Buch. Ich habe unzählige Gedanken dazu. Ich finde sie so unglaublich treffend. Vielsagend. Ausdrucksstark. Das Ullrich-Turner-Syndrom ist soviel mehr als ein Karyogramm. Dahinter steckt soviel mehr als die Krankheitsdefinition hergibt. Dahinter steckt LEBEN. GANZ …

vorgeburtliche Tests – ein sensibles Thema

„Sie haben auf die Feindiagnostik verzichtet?“ „Ja!“ kurze Pause „Wissen sie, was es wird?“ „Ja. Wir haben ein zweieinhalbjährige Tochter. Wir wollten, dass „das Baby“ realer wird als Bruder oder Schwester.“ Meine Erklärung auf die zweite Frage war unnötig. Bei der ersten Frage hatte ich das Bedürfnis mich zu erklären, warum wir verzichtet haben. Bei …

Gedanken zur Namensvergabe

Gedanken zur Namensvergabe

Warum ist es so schwer einen Namen auszusuchen? Unser ungeborenes Baby hat bisher noch keinen Namen. Zu Anfang hörten wir von verschiedenen Personen: „Ach ihr habt ja noch Zeit.“. Ab der Hälfte der Schwangerschaft wurde uns versichert, dass wir uns schon noch einig werden würden. Zusätzlich folgte der Rat, dass wir uns das Geschlecht des Ungeborenen …

Eizellenspende bei Turner-Syndrom

Eizellenspende bei Turner-Syndrom

Die liebe Daniela übernimmt das Wort. Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Unser Weg zu Melina Nun erst mal zu meiner Person: Ich bin Daniela, 30 Jahre alt und lebe ebenfalls mit dem UTS.  Seit meiner Geburt gibt es die Diagnose, die weiteren Auswirkungen beeinträchtigten jedoch in keinster Weise meine Kindheit. Als 3. Tochter meiner Eltern …