logo

Ullrich-Turner-Syndrom

Turner-Syndrom, Hormone und Sprachgebrauch

Turner-Syndrom, Hormone und Sprachgebrauch

Meine Tochter hat sich einen umfangreichen Wortschatz angeeignet. Sie nutzt verstärkt ihre verbalen Kompetenzen als Schlüssel zur Welt und zum Verstehen. Eben darum und mit dem Bewusstsein, dass Sprache unser Denken formt und umgekehrt, finde ich die umsichtige Ausdrucksweise im medizinischen Bereich bedeutend. Wenn es um Monosomie X, Turner-Syndrom, Körperfunktionen, Hormone, Indikationen, Werte, die ärztlichen …

Ullrich-Turner-Syndrom besser verstehen

Ullrich-Turner-Syndrom besser verstehen

Vor zwölf Jahren wuchs Leben in mir. Auf die Freude folgte eine Gefühlsachterbahnfahrt. Die pränatale Diagnose lautete: Monosomie X. Die Humangenetikerin überreichte mir in dem „Aufklärungsgespräch“ eine „informative“ Broschüre von einem Pharmaunternehmen und Taschentücher über den Tisch. Was nur noch mehr Fragen, Gefühle und Ungewissheiten hervorrief. Zum Verstehen und Annehmen, um das Ullrich-Turner-Syndrom besser verstehen …

zum 9. Bloggeburtstag eine Geschichte vom Werden und Sein

zum 9. Bloggeburtstag eine Geschichte vom Werden und Sein

Danke an euch, Jubel und Konfetti: „x-mal anders“ sein hat Geburtstag. Vor neun Jahren ging dieser Blog online. Ich klickte zum ersten Mal auf „Veröffentlichen“. Trommelwirbel. Heute möchte ich mich bei euch bedanken und zu diesem Anlass, dem 9. Bloggeburtstag, eine Geschichte von Annelie und Gedanken zum Werden und Sein mit euch teilen. Die kleine …

mehr als eine Diagnose – ein persönliches Kommentar

mehr als eine Diagnose – ein persönliches Kommentar

Diagnosen – Zuordnung von Kennzeichen oder Symptomen zu einer Kategorie oder eben einem Krankheitsbild. Feststellung, Beurteilung und Benennung. Wichtig. Für die passende Unterstützung. Nützlich. Für die Abrechnung im Gesundheitssystem. Hilfreich. Für das eigene Verständnis. Hinderlich. Bei Etikettierung, die (andere) Möglichkeiten begrenzt. Hemmend. Wenn das Gefühl der Selbstwirksamkeit und der Selbstwert eingeschränkt wird. Problematisch. Bei Stigmatisierung. …

die Monosmie X und wir

die Monosmie X und wir

Seit 10 Jahren ist die Monosomie X ein Teil unserer Familiengeschichte. Gehört als Puzzleteil zum Sein meiner Tochter dazu. Wegen der pränatalen Feststellung, meiner Unkenntnis und, weil sich einfach auch erst zeigte, wie die chromosomale Variante sich auswirkt, brauchte es Zeit bis es „passte“ und sich dieses Puzzleteil in das Gesamtbild einfügte. Das ist ein …

Leben mit dem Ullrich-Turner-Syndrom –  Gastbeitrag

Leben mit dem Ullrich-Turner-Syndrom – Gastbeitrag

Kürzlich bekam ich eine Mail. Die Schreiberin berichtete von ihrer persönlichen Situation, ihren Erfahrungen und ging vorallem auf Punkte ein, die im Zusammenhang mit dem Ullrich-Turner-Syndrom öfter und diverser thematisiert werden sollten. Ich bin immer wieder von solchen offenen Nachrichten berührt und freue mich, dass ich ihre Gedanken und vorallem ihre Sicht hier teilen darf. …

Sechs Jahre Buch und das Thema Behinderung

Sechs Jahre Buch und das Thema Behinderung

Kürzlich sprach ich mit einer schwangeren Freundin. Sie hat sich gegen erste Informationen, das Zählen der Chromosomen und die mögliche Entdeckung (wie bei mir des Ullrich-Turner-Syndroms) in der Frühschwangerschaft ausgesprochen. Sie und ihre Familie freuen sich auf das Baby. Punkt. Doch für ihren Standpunkt muss sie einstehen. „Wollen sie den kein gesundes Kind?“ schwingt ihr …

Familienplanung mit Turner-Syndrom

Familienplanung mit Turner-Syndrom

„Mama, du blutest.“, stellte meine Tochter, die ins Badezimmer gestürmt war, während ich mit einem Tampon hantierte, fest. „Ich sollte mir vielleicht angewöhnen die Tür abzuschließen.“, dachte ich. Nun gut. Mir blieb nur das Bejahen. Es folgten interessierte Fragen. Zur Periode. Zu „Auffangmöglichkeiten“ der Blutung. „Du kannst dir die Gebärmutter wie eine Kammer vorstellen. Du …