13. Geburtstag

In 4748 Tagen vom neugeborenen Baby zum Teenager: Meine wundervolle Tochter feiert heute ihren Zahlenwechsel. 12+1! Zu ihrem 13. Geburtstag möchte ich weder die Zeit anhalten, noch mich zurückversetzen ins Kleinkindalter oder die Entwicklung vorspulen. Heute möchte ich fassen und dokumentieren, was ich mir so vor Jahren gar nicht hätte vorstellen können. Hier nun eine jubelklangdurchwogte Zusammenstellung:
13 Facetten vom Geburtstagsteen
Ein Hoch auf meine Tochter. Ein Jubeltag. Richten wir gemeinsam die Aufmerksamkeit auf diese Persönlichkeit. Was macht sie im Moment auf ganz besondere Weise aus? Welche Aspekte sind mir aufgefallen? Was ist bemerkenswert?
1. Fragenknaller
Egal ob sie unerwartet in Situationen „knallen“, mich nerven, einen Nerv treffen, nachdenklich, zweifelnd, verwirrend oder Situationskomik erzeugend sind, meine Tochter stellt wirklich viele Fragen. Und ich finde es fantastisch, dass sie Gedanken in Situationen bringt, abgleicht, nachhakt, einfach nach Antworten sucht, in den Austausch geht, verstehen und wissen will.
2. Wortweltenwirkung
Die Tochter ist eine lesende, schreibende und erzählende Geschichtenfreundin sowie eine wunderfitzige und wortbedachte Gesprächsbegeisterte. Vielzählig nutzt sie die Wirkung der Sprache, um in Kontakt zu kommen, die Möglichkeit in andere Welten einzutauchen und ihre Vorstellungskraft zu teilen. Wissend, das Worte und ihre Wahl einen Unterschied machen (können).
3. durch und durch
Sich auf den Takt der Musik, auf das Auskosten von Momenten oder auf das Lachen einlassen zu können, ist eine Kompetenz, welche die jetzige Teenagerin kultiviert. Offen und empfänglich für Schönes und Kreatives. Wenn das Herz berührt wurde, sie in den Flow übergeht, ist sie voll dabei. Durch und durch. Mit echter Begeisterung.
4. Regenbogenfunkelgleich
Eine Persönlichkeit, die sich immer weiter entfaltet. Vielschichtig funkelnd. Mit Träumen und Ängsten. Stärken und Schwächen. Mit einer Vielzahl an Emotionen und Gedanken. Mit Tiefe. Komplex. Ihre ganz eigene Farbpracht mitbringend, die sich intensiv zeigt. Je nach Situation und Umständen. Phänomenal.
5. Gleichzeitigkeit
Hartnäckig und Kompromissbereit. Neugierig und gelangweilt. Mutig und zaghaft. Überzeugt und zweifelnd. Begeistert und lustlos. Ausgelassen und besonnen. Gleichzeitig dafür und dagegen. Peinlich, cool und „ach egal“. Nicht mehr Kind, doch manches Mal ganz spielerisch, unbeschwert, quietschfidel und zeitlos beim Tun. Noch nicht Erwachsen, doch manches Mal sehr reflektiert, feinsinnig weiterdenkend und verantwortungsvoll handelnd.
6. Feinsinn & Finesse
Früher löste die Tochter als entdeckungsfreudige Detektivin mit Begeisterung Rätsel. Aus diesem Spürsinn hat sich eine aufmerksame Finesse entwickelt. Das sehe ich in ihrem Zimmer, dessen Einrichtung sich durch Detailliebe auszeichnet, und einer Hingabe fürs Arrangieren. Das fällt mir auf, wenn sie ihre Beobachtungen und Schlussfolgerungen teilt. Ich bemerke ihren Blick für Feinheiten und Nuancen.
7. Strichführung
Schwungvoll, phantasmagorisch und zeitwebend führt die Tochter ihre Stifte über das Papier. Skizziert mit Einflüssen von Kawaii und Manga/Anime. Setzt Farbakzente. Probiert und verfeinert. Es ist eine Freude ihre selige Ausstrahlung bei dieser Tätigkeit wahrzunehmen und wahlweise mit ihr über ein Schaffen zu reden.
8. Verbindung & Verbundenheit
Die Tochter möchte sich selbst besser verstehen. Balanciert ihre Vorstellungen und Überzeugungen aus und lernt sie mit ihren Handlungen in Einklang zu bringen. Sie probiert mit sich selbst in Verbindung zu sein. Zudem ist es ihr ein Bedürfnis mit anderen Menschen verbunden zu sein. Interessen teilend. An anderen Meinungen interessiert. Diskutierend. Mitfühlend. Unterstützend. Gemeinsam Zeit verbringend. Zugewandt. Die Tochter zeigt einen Sinn für Gemeinschaft.
9. Herzlich
Sie erkundigt sich, wie es anderen geht. Wirklich interessiert. Mal bringt die Tochter dem Bruder eine Kleinigkeit vom Ausflug mit. Ein anderes Mal überrascht sie mich mit einer flüchtigen Umarmung. Einfach so. Freundlich und hilfsbereit ist sie in der Schule. Der Teen achtet auf ihr Umfeld. Überlegt, was für sie gut ist. Sucht eine Ausgewogenheit. Immer noch dazulernend. Ausprobierend. Mit dem Herzen dabei. Herzlichkeit lebend.
10. Arrangieren
Gemeinsam seufzen wir ergeben, wenn erneute Kontrolltermine anstehen. Mit gestrafften Schultern geht die Tochter ins Labor oder zu Untersuchungen. In gewisser Weise stoisch. Sie arrangiert sich mit dem, was ist, wichtig und nötig ist. Der Chromosomensatz lässt sich nicht ändern. Das Gesundheitsmanagement gehört zu ihrem Leben dazu und der Fokus liegt darauf, die Situationen so gut wie möglich zu meistern und den Umgang zu gestalten.
11. Eigenständigkeit
Immer mehr ist die Teenagerin auf eigenen Wege unterwegs, stellt sich mutig Herausforderungen und trifft Absprachen. Ein „Schlüsselkind“ ist sie schon länger. Nun nimmt die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel stetig zu. Sicher bin ich mir, dass sie kompetent genug ist, um sich Hilfe zu organisieren. Gespannt bin ich. Wer weiß, welche Vorlieben die Tochter noch entwickelt. Der Radius in andere Bezirke erweitert sich, der Erfahrungskreis wächst und die selbstgewählten Aktivitäten werden stetig mehr.
12. Schwesterherz
Ob sie sich einig sind oder streiten, ob sie teilen oder ihrer Wege gehen, ob sie scherzen oder sich herausfordern, die Geschwister gestalten ihre unvergleichliche Beziehung. Und die Tochter ist ein echtes Schwesterherz. Von Anfang an. Lebt diese Rolle mit allem, was dazugehört. Mal klischeehaft. Mal ganz individuell.
13. Lieblingsmensch
Voller Zuneigung blicke ich zur Teenagerin. Ich liebe diese Persönlichkeit. Um ihrer Willen. Weil sie, sie ist. Weil uns ein Band verbindet, was aus unzähligen geteilten Erlebnissen gewoben wurde und wird. Weil wir, wir sind. Miteinander. Mehr Worte braucht es nicht.
Wie sich ein Kind entwickelt, welche Einzigartigkeit und Eigenheiten es mit bringt und ausfeilt, wie Erfahrungen wirken und was auf die eine oder andere Weise Spuren hinterlässt, kann nicht vorhergesagt werden. Geht einfach nicht. Doch meine Zuversicht hat sich bestätigt. Ich konnte mir vor 13 Jahren vielleicht nicht vorstellen, wie die Tochter aussehen wird, dass sie eine Schwester wird, dass sie unzählige Blätter füllen wird oder aus vollen Herzen lachen kann. Doch ich war sicher, dass sie eine facettenreiche Persönlichkeit entwickeln wird. Mit Tiefgang. Mit Nuancen, die wie ein Regenbogen glänzen würden. Zum Staunen. Überraschend. Intensiv. Und auch herausfordernd.
Die Entfaltung der Tochter nimmt weiter neue Dimensionen an und ich werde sie auf ihrem Weg begleiten. Heute an ihrem 13. Geburtstag habe ich kurz Inne gehalten. Jetzt wird erstmal gefiert… YEAH!
Eure Anne
13. GeburtstagFamilienlebenLeben mit dem Turner-SyndromLeben mit KindernPersönlichkeitTeen
Schreibe den ersten Kommentar