logo
vom Kindergarten in die Schule

vom Kindergarten in die Schule

Am vergangenen Freitag war es soweit. Meine Sechsjährige trug voller Stolz ihre rote, mit Schmetterlingen dekorierte und mit blauem Krepp zugeschnürte, Zuckertüte der Sonne entgegen nach Hause. „Ich komme in die Schule.“ trällerte sie und ihre wuscheligen Locken wirbelten um ihren Kopf. Wir hatten ein schönes Zuckertüten-Abschiedsfest und sehen dem neuen Abschnitt aufgeregt entgegen. Tschüss …

Lebensbilder statt Krankheitsbild #162 mit halbem Wochenende in Bildern

Lebensbilder statt Krankheitsbild #162 mit halbem Wochenende in Bildern

Der Samstag startete mit selbstgemachtem Brot. Das Tochterkind war tags zuvor auf einem Ausflug, hatte dort gebacken und das Brot mitgebracht. Mir hats geschmeckt. Die Kinder spielten, ich hauselfte, wuselte. Wir kuschelten, spielten. Nichts Außergewöhnliches passierte. Am frühen Nachmittag ging es dann los zu einem Geburtstag. Gefeiert wurde in einer Turnhalle. Super entspannt. Die Kinder …

Freitagslieblinge am 6. Juli

Freitagslieblinge am 6. Juli

Der erste Freitag im Juli. Die Woche war durchwachsen. Mit großartigen Abenden, Erschöpfung und kranken Kindern und einem wundervollen Gedanken, der wurzelt. Hoffentlich. Freitagslieblinge via BerlinMitteMom. Lieblingsbuch der Woche Es ist schon eine ganze Weile eines meiner Lieblingsbücher. Jetzt habe ich es geschafft darüber auch zu schreiben. Die Nachschwärmer – Kinderbuch mit philosophischer Dimension und …

Lesezeit #21 – Die Nachtschwärmer

Lesezeit #21 – Die Nachtschwärmer

(Vor)Lesemomente schätze ich sehr. Ein Buch zum Festhalten. Ein Grund zum Einkuscheln. Eine Anregung zum Denken und Fühlen. Für die Kinder und mich schaue ich deswegen nach Büchern. Ich suche gezielt nach einem seitenstarken Mehrwert in den Bereichen „Miteinander“, „Vielfalt“, „Anderssein“ und „Ich-Sein“. Diese sammele ich in dieser Reihe namens „Lesezeit“. Es gibt aber auch …

Menschenwürde im Technologie Zeitalter

Menschenwürde im Technologie Zeitalter

Werbung durch den Bezug auf eine öffentliche Veranstaltung Hilfe zum Selbstdenken – das ist Ethik. So jedenfalls hieß es bei der Jahrestagung des Deutschen Ethikrats. 10 Jahre gibt es ihn nun. Eine Institution, die sich aus der Stammzellendebatte entwickelte. Zum Zehnjährigen wurde die Menschenwürde im Technologie Zeitalter in den Fokus gerückt angesichts der sich stetig …

Lebensbilder statt Krankheitsbild #161 mit Wochenende in Bildern

Lebensbilder statt Krankheitsbild #161 mit Wochenende in Bildern

enthält Werbung – einfach so – Leben eben – isso Die Kinder waren sehr aufgeregt an diesem Samstagmorgen. Sie gehen nämlich gerne in meine Kita und besonders gerne tun sie das, wenn ein Fest ansteht. Es gab Frühstück und dann ging es schon los. Sogar tragen halfen die Kinder. Das Tochterkind kämpfte mit dem Wind …

Es kriselt weiter…

Es kriselt weiter…

Das sich das Problem des Erzieher_innenmangels, die KitaKrise, nach der Demo NICHT in Luft aufgelöst hat, überrascht wohl keinen. Am 29. Juni (besser spät als nie) kam es nun zum Gipfeltreffen verschiedenster Vertreter_innen von Kita-Verbänden, Bezirken, GEW, ver.di, Eltern und Fachschulen. Die GEW Berlin hatte am Freitagmorgen vor dem Gespräch noch zum Protest aufgerufen. Es …

Freitagslieblinge am 29. Juni

Freitagslieblinge am 29. Juni

Wow, der Monat ist fast rum. Der Sommer ist wieder da. Im Juni ist meine Tochter geboren. Ich mag diesen Monat und schaue zurück auf die vergangene Woche. Lieblingsbuch der Woche Ein rotes Buch mit weißem Umschlag und der Geschichte zweier ungarischer Juden, die am Ende ihres Lebens gemeinsam und freigewählt in den Tod entschlafen. …