logo
Warum lesen wir Bücher?

Warum lesen wir Bücher?

Warum fassen wir Geschichten in Worte und bannen sie auf Papier? Wie entscheiden wir, welche Werke es Wert sind gelesen oder – wie am Vorlesetag – vorgelesen zu werden? „Jedesmal, wenn du ein Buch fortgelegt hast und beginnst, den Faden eigener Gedanken zu spinnen, hat das Buch seinen beabsichtigten Zweck erreicht“ Korczak Wenn wir lesen, …

Lebensbilder statt Krankheitsbild #173 trifft 12von12

Lebensbilder statt Krankheitsbild #173 trifft 12von12

Eine Anmerkung am Anfang: Sowohl das Wochenende in Bildern als auch 12von12 sind mit „Lebensbilder statt Krankheitsbild“ betitelt. Dies entstand aufgrund einer Buchbewertung. Und es geht darum Ausschnitte aus dem Leben zu zeigen. Immer mit der Absicht zu verdeutlichen, dass „normales“ (Familien)Leben möglich ist. Das Ullrich-Turner-Syndrom ist eine Chromosomenanomalie und kann ein Abtreibungsgrund sein. Und …

Lebensbilder statt Krankheitsbild #172 mit Wochenende in Bildern

Lebensbilder statt Krankheitsbild #172 mit Wochenende in Bildern

Wir hatten einen Übernachtungsgast und die Kinder hätten gerne länger zusammen gespielt. Wir freuen uns auf das nächste Mal. Wir machten uns nämlich auf zur Sonnenallee. Dort fand eine „Eltern helfen Eltern“ – Veranstaltung statt. Es ging um Kitaplätze, Informationsaustausch und wie mit gerichtlichen Schritten Druck auf die Politik ausgeübt werden kann. Ich half in …

vierter Bloggeburtstag

vierter Bloggeburtstag

Alles begann mit meinem Zauberkind. Diese strahlende Person. Sie zeigt jeden Tag, dass ein Mensch mehr ist als sein Chromosomensatz. Mehr als eine Diagnose. Alles begann mit einem Buch. Meinem Buch. Von dem ich erzählen wollte. Von dem ich erzähle. Das von Leben berichtet, wie es sein kann. Und eigentlich begann alles mit einem zweiten …

Adventskalender für Kaffeeliebhaber

Adventskalender für Kaffeeliebhaber

Werbung, beauftragt, weil ich den Zauber der Vorweihnachtszeit so mag. Nicht mehr lang und wir entzünden wieder vier Kerzen auf unserem Adventskranz, verstreuen Mehl in der Plätzchenbäckerei, putzen Stiefel, lauschen Glockenklang, schauen Märchen, schlendern über den Weihnachtsmarkt, planen, verpacken und schmücken. Dabei darf eins natürlich nicht fehlen: der Adventskalender. Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne ihn? …

„Mama, ich bin die Kleinste in meiner Klasse.“

„Mama, ich bin die Kleinste in meiner Klasse.“

An einem Abend kurz vor den Herbstferien war das Tochterkind ganz ruhig. Wir hingen, glaube ich, beide unseren Gedanken nach. Wir lagen da auf dem Sitzsack und sahen zu wie es draußen dunkler wurde. Unvermittelt sagte sie: „Mama, ich bin die Kleinste in meiner Klasse.“. Ich streichelte ihr über den Kopf, küsste ihre Stirn und …

Lebensbilder statt Krankheitsbild #171 mit Wochenende in Bildern

Lebensbilder statt Krankheitsbild #171 mit Wochenende in Bildern

Am Wochenende hieß es für mich und das Tochterkind „auf und davon“ Abenteuerlich. Wir wachten in Frankfurt auf. Nach leckeren selbstgemachten Pfannekuchen ging es für mich auf zur Buchmesse. Eingerahmt vom goldenen Herbst. Die Präsentation der Verlage war so vielfältig wie ihre Bücher selbst. Ich hab mich bei den Büchern aus anderen Ländern umgeschaut und …

Salon für inklusiven Dialog: aus dem Leben

Salon für inklusiven Dialog: aus dem Leben

Zum siebten Mal lenkte ich am 12. September 2018 meine Schritte in die neuköllner Hobelbar zum Salon für inklusiven Dialog, organisiert von Eltern beraten Eltern und dem Kinder Pflege Netzwerk. An diesem Abend wurde ein sehr persönlicher Dokumentarfilm gezeigt und im Anschluss interviewte Mareice Kaiser die Filmemacherin Tabea Hosche. Nah dran wird uns mehr als …