logo
Lebensbilder statt Krankheitsbild #36 mit Wochenende in Bildern

Lebensbilder statt Krankheitsbild #36 mit Wochenende in Bildern

Das Wochenende liegt hinter uns.  Samstag, der 19. März, beginnt unaufgeregt. Die Kinder sind um 7:00 Uhr endgültig aus den Betten. Krümelie und ich machen uns auf den Weg zum Bäcker. Nur wir zwei. Exklusiv Zeit. Das verlangt meine volle Aufmerksamkeit. Das Tochterkind überschlägt sich beim Erzählen. Trotz laufradeln.   Wir gönnen uns ein „übertriebenes“ …

Leben mit Kindern

Leben mit Kindern

Unter‘ m Strich beinhaltete dieser Morgen: ausgeschüttete Haferflocken, umgekippte Teetassen, nasse Ärmel und volle Windeln. Aus zwei Kindern wurden gefühlt zwanzig und ich hätte mindestens genauso viele Arme gebraucht, damit ich hätte etwas auffegen, fangen oder wischen können. Es muss dabei auch ein Sprung in der Zeit gegeben haben. Wir sind nämlich zeitig aufgestanden und …

Lebensbilder statt Krankheitsbild #35 trifft 12von12

Lebensbilder statt Krankheitsbild #35 trifft 12von12

Bei dieser Aktion werden am 12ten eines Monats 12 Bilder (vom Tag) gemacht. Das passt prima in meine Reihe „Lebensbilder statt Krankheitsbild“, dachte ich mir. Daher gibt es jetzt 12 Lebensbilder von meinem/unserem Tag und hier bei „Draußen nur Kännchen“ gibt´s noch mehr… Guten Morgen zwölfter März 2016! Die Zwei wecken mich. Zum Frühstück so: Seht ihr …

???    kindliche Warum-Fragen

??? kindliche Warum-Fragen

Kinder sind neugierig. Sie beobachten, entdecken, staunen, probieren, stellen Zusammenhänge her und FRAGEN. In der Regel ab 3 Jahren beginnen diese Fragen mit Warum. Erst für sich stehend. Dann konkreter. Das ist toll. Und wichtig. Und richtig. Doch mal ehrlich: Was mache ich mit den unzähligen Warum-Fragen?  Mittlerweile kristallisieren sich bei uns zwei Arten heraus. Da …

Lebensbilder statt Krankheitsbild # mit Wochenende in Bildern

Lebensbilder statt Krankheitsbild # mit Wochenende in Bildern

Das erst Wochenende im März war toll. Leider kränkeln wir nun wieder und brauchen neue Taschentücher. Aber die zwei letzten Tage waren wirklich schön. Ich gestehe, dass ich mich bereits montags nach Freitag sehne. Wir haben im Alltag noch keinen Rhythmus gefunden. Außerdem fehlt mir meine Tochter. Morgens und abends bleibt nicht mehr viel Zeit. Auf …

Internationaler Tag der seltenen Erkrankungen

Internationaler Tag der seltenen Erkrankungen

SELTEN. Habt ihr euch schon mal gefragt, was das bedeutet? Fragt man die bekannte Suchmaschine, erfährt man, dass sich zum Einen wenig und zum Anderen besonders dahinter verbirgt. Das kann jetzt bedeuten, dass etwas kostbar und wertvoll ist, weil es selten ist und es wenig oder wenige davon gibt. Raritäten. Oder es könnte eine Warnung …

Lebensbilder statt Krankheitsbild #34 mit Wochenende in Bildern

Lebensbilder statt Krankheitsbild #34 mit Wochenende in Bildern

Dieses Wochenende beginnt mit Herz. In diesem Fall wird es in meinem Kaffee entdeckt. Nach einigen Vorbereitungen für die nächsten Tage, Bürokratie, punktuellen Aufräum- und Säuberungsaktionen waren wir in der großen Stadt unterwegs. Ich bin immer wieder verblüfft, was für Gedanken Krümelie äußert. Sie stellte fest, dass Fahrräder da sein und wir mit einem Kinderwagen. …

Wissenswertes über das Ullrich-Turner-Syndrom

Wissenswertes über das Ullrich-Turner-Syndrom

Ungefährt 12 000 bis 15 000 Frauen mit dem Ullrich-Turner-Syndrom leben in Deutschland. Damit fällt das Syndrom in die Kategorie „SELTEN“. Gleichzeitig ist es eher unbekannt in der Bevölkerung und variabl bzw. x-mal anders in seiner Form.  Der Titel von Buch&Blog kommt nicht von ungefähr. Die Idee selbst natürlich auch nicht. Mehr Bekanntheit und Menschlichkeit soll der …