logo

Erinnerungsschätze

meine Heimatstation Die wohlklingende, vertrautanhauchende Stimme verkündet „Samariterstraße“. Die U-Bahn hält. Ich steige aus. Dränge mich durch eine Traube von Einsteigenden. Tauche auf. Stehe auf „meinem“ U-Bahnhof. Sanft streiche ich über einen Stahlpfeiler. Unzählige Male bin ich dort ein- und ausgestiegen. Unzählige Male bin ich dort angekommen. Unzählige und ein Mal weggefahren. Und dann bin ich …

mein Blogfamilia 2017 – Tag

mein Blogfamilia 2017 – Tag

Blogfamilia – Wat’n dit? Grüffelo-mäßig: Kennste nich? Beschreib ick dir. Blogfamilia – det is Berlin’s FamilienbloggerInnen-Konferenz, die für Austausch und Vernetzung, Weiterentwicklung und Eltern-Blogger-Präsenz steht. Weeste? So is det. Klingt trotzdem abstrakt? Dann ein bisschen detailliert-subjektiver: mein Blogfamilia-Tag Wie im letzten Jahr machte ich mich mit dem Tochterkind auf die Socken. Wie im letzten Jahr traf ich …

Lebensbilder statt Krankheitsbild #100 mit Wochenende in Bildern

Lebensbilder statt Krankheitsbild #100 mit Wochenende in Bildern

Hallo Wochenende! Nach zwei sonnigen Tagen begrüßte uns das vertraute Grau wieder. Bäh. Die Kinder denken deswegen ja leider nicht, dass ein Tag im Bett schön wäre. Nunja. Wer spät ins Bett gehen kann, muss auch aufstehen können. Das Tochterkind und ich organisierten Schrippen und – weils auf dem Weg lag – Erdbeeren für das …

Lebensbilder statt Krankheitsbild #99 trifft 12von12

ein wundervoller und sonniger zwölfter Mai 2017:  in Berlin unterwegs zur Blogfamilia Aufgabe des Tages  gewählter Workshop  „Mama, eine Krone. Du musst sie auf dem Kopf tragen.“Challenge des Tageskein Erfolg Ällabätschähm neinIch interessiere mich für die Interessen des Herzmannes. Tochterkind verfeinerte ihre handwerklichen Fähigkeiten  mittags Janet (kinderbuchlesen.de), Jenny (Kinderchaos Familienblog) und ich DIY- Goodiebag zweiter …

Inklusion – 500 Fragen bei einem Salondialog

Inklusion – 500 Fragen bei einem Salondialog

Inklusion steht auf meiner (Blog)Fahne und das Ende der Fahnenstange ist noch lange nicht in Sicht. Vielleicht geht es sogar genau darum. Das Ende neu zu denken und sich auf prozesshafte Entwicklung und Wandlung zu konzentrieren als zum Schluss ein Häckchen für Erledigt zu setzen und das Thema ad acta zulegen. Als ich auf der …

Lebensbilder statt Krankheitsbild #98 mit Wochenende in Bildern

Lebensbilder statt Krankheitsbild #98 mit Wochenende in Bildern

Hoch die Hände Wochenende! Wir zogen gemeinsam los, weil ich noch einiges zu erledigen hatte. Endlich gingen die Bücher von „Blogger schenken Lesefreude“ auf die Reise. Ich brauchte biometrische Bilder für meinen neuen Perso. Hier noch was. Da noch was. Irgendwann war die Stimmung im Keller. Doch wir fanden „Die Kaffee Freunde“. Der Kaffee traf …

keine Rezension zu „Lilium Rubellum“ von Kathrin Schadt

Ich las ein Buch. Ich las ein Buch. Für mich. Nicht um darüber hier zu schreiben.  Die Empfindungen müssen irgendwo hin. Hier ist ihr Platz. Ich tippe diesen Text. Ich muss nicht. Aber ich will.  In kleinen Rinnsalen verließen Erinnerungstropfen mein Herz.  Ich las ein Buch. Ein handliches rotes Buch.  Der Umschlag gefällt mir nicht. Assoziationen …

Familientradition

Heute war einer dieser Tag, an dem ich voller Glückseligkeit ins Bett fallen werden. Ein Tag für den ich dankbar bin. Ein Tag, an dem wir unserer Familientradition nachgingen.  Vor fast sechs Jahren gaben der Herzmann und ich uns das Ja-Wort im chinesischen Garten. Ein wundervoller Trauungsort. Ich habe heute noch die sanfte und warme …