logo

Veranstaltung

BuchBerlin, BuchBerlinKIDS und Leseschiff – meine Messetage

BuchBerlin, BuchBerlinKIDS und Leseschiff – meine Messetage

Bei „Buchmesse“ wandern die Gedanken schnell nach Leipzig oder Frankfurt. Doch auch in Berlin gibt es im November einen Ort, wo Werke gefeiert, präsentiert und gewürdigt werden. Kleinere Verlage, Verlage und Editionen, die geründet wurden, um Herzensprojekte anzugehen, Autoren, die mit Leidenschaft Geschichten, Fantasien und Themen in geschriebene Worte umsetzten, Bücher, die Lücken füllen, Bücher, die Anliegen verfolgen, …

Lebensbilder statt Krankheitsbild #131 mit Wochenende in Bildern 

Lebensbilder statt Krankheitsbild #131 mit Wochenende in Bildern 

Das letzte Wochenende im November begann früh. Trotzdem gab es das traditionelle Wochenend-Ei und natürlich Kaffee.  Dann ging es für mich schon los zur BuchBerlin.  Die Kinder kamen mit ihrem Papa nach und wir traffen uns auf dem Leseschiff wieder. Dort lauschten und sprachen die Kinder mit Klaus Baumgart, dem „Vater“ von Lauras Stern. Das …

menschrechtliche Perspektive beim vierten Salon für inklusiven Dialog

menschrechtliche Perspektive beim vierten Salon für inklusiven Dialog

Inklusion ist kein (visionärer) Zustand, sondern ein fortdauernder reflexiver Prozess. Prof. Dr. Clemens Dannenbeck In diesem Sinne und im Allgemeinen ist es ein Glück, dass wir stets dazu lernen können. So wie ich über Menschenrechte und den Bezug zur Inklusion. Zum vierten Mal in diesem Jahr führte mich mein Weg in die Hobelbar. Diesmal folgte …

Salondialog über die gute Hoffnung 

Salondialog über die gute Hoffnung 

Pränataldiagnostik – so lautete das Thema des dritten „Salon für inklusiven Dialog“. Nach dem Index für Inklusion und dem Transportieren der eigenen Geschichte im Besonderen via Internet war das Vorgeburtliche genau „meins“. Am 20. September 2017 fand ich mich also wieder in der Hobelbar ein. Ich war neugierig. Lebendig und authentisch sprachen Christine Schirmer von pro familia und Andrea von Eltern beraten …

inklusive Haltung – Lesung und Diskussion 

inklusive Haltung – Lesung und Diskussion 

Am 28. September 2017 lockte mich der Veranstaltungstitel „Lauthals Leben – Inklusion ist eine Haltung“ in die Aula der Evangelischen Schule Berlin Zentrum. Eine von Gesa Ufer moderierte Lesung und Gitarrenmusik von Lena Krüger standen auf dem Programm. Für mich besonders war, dass die Veranstaltung schon ein Stück praktische Inklusion ermöglichte durch Gebärdensprachendolmetscher. Ich war …

Worte, die…

Worte, die…

Worte, die mir fehlen.  Worte, die im Hals stecken bleiben.  Worte, die   Tränen in Augen treiben.  Worte, die  wichtig sind.  Worte, die berichten und eine Botschaft transportieren.  Letzten Mittwoch war ich in Kreuzberg zu einer Lesung. Kathrin Fezer Schadt hatte aus ihrem Buch „Lilium Rubellum“ und Mareice Kaiser aus ihrem Buch „Alles inklusive“ gelesen. Anschließend …

Fotoausstellung „Glück kennt keine Behinderung“ in Brandenburg an der Havel 

Fotoausstellung „Glück kennt keine Behinderung“ in Brandenburg an der Havel 

Am 18. August 2017 sind das Tochterkind und ich ein bisschen abenteuerlich mit dem Zug bzw. den Öffentlichen nach Brandenburg an der Havel gefahren.  Bei Facebook hatte ich von der Vernissage in der Helios Klinik Hohenstücken gelesen. Unbedingt wollte ich mir die Fotoausstellung ansehen und gerne auch die Fotografin Jenny Klestil kennen lernen. Genau 16:00 …

Gedankenfluss bei einem inklusiven Salondialog

Gedankenfluss bei einem inklusiven Salondialog

Ich schwimme. Und weiß nicht wohin.   Ich schwimme. Und erkenne die Richtung nicht.   Ich schwimme.  Und suche ein Ufer.   Ich schwimme. Und weiß nicht mehr.   Ich schwimme. Und kenne das Gewässer nicht.   Ich schwimme. Und suche das Ziel.  Nach dem zweiten Salon für inklusiven Dialog schwimme ich in meinen Gedanken. Such …