logo
‚Gedanke des Tages‘ Nummer 13 – Entscheidungen

‚Gedanke des Tages‘ Nummer 13 – Entscheidungen

Wir treffen Entscheidung. Jeden Tag. Immer zu und ziemlich viele. Manche davon laufen automatisiert. Manche treffen wir bewusst. Manche überdenken wir. Manche treffen wir nur ein einziges Mal. Wir wissen vorher nicht, ob es die richtige Wahl war, ob uns alle Informationen zur Verfügung standen, ob eine andere Wahl besser wäre. Wir entscheiden. Manche Entscheidungen …

Alltagszauber #6 mit EspressoProsa 

Alltagszauber #6 mit EspressoProsa 

Kommt, lasst uns anders sein und das Funkeln im Alltag feiern… mit Kaffee und einem guten Buch! Jeden Tag trinke ich Kaffee. In verschiedenster Form kommt er mir über die Lippen. Am Liebsten aus einer Tasse. Gerne mit Glitzer. Hafermilch mag ich ganz gern. Und die besten Röstungen brauchen einen Robustabohnenanteil für mich. Beerig ist …

Freitagslieblinge am 2.März

Freitagslieblinge am 2.März

Frostig mit Sonnenschein. Diese Woche war es echt kalt in Berlin. Wochenimpressionen von mir und noch mehr bei BerlinMitteMom…   Lieblingsbuch der Woche In dieser Woche erreicht mich die Nachricht, dass das Buch „Weitertragen – Wege nach pränataler Diagnose“, was Eltern, Angehörige und Fachpersonen beim Treffen richtiger Entscheidungen unterstützt, im März erscheint. Ich bin gespannt auf das Werk …

Rare DiseaseDay 2018 und die Forderung lautet: VERNETZTE VERSORGUNG JETZT!

Rare DiseaseDay 2018 und die Forderung lautet: VERNETZTE VERSORGUNG JETZT!

Kalt war es an diesem letzten Tag im Februar. Aber um für 4 Millionen betroffene Menschen mit chronischen seltenen Erkrankungen in Deutschland ein Zeichen zu setzen, trotzte eine Gruppe von Engagierten den Minusgraden bei der Kundgebung am Berliner Alexanderplatz anlässlich des internationalen Tages der seltenen Erkrankungen: Damit Politiker_innen und andere Entscheidungsträger endlich handeln, fordern wir: …

Impressionen von der Bildungsmesse didacta 2018 

Impressionen von der Bildungsmesse didacta 2018 

Wo soll es hingehen mit der Bildung in Deutschland? Vor welchen Herausforderungen stehen wir? Was braucht es? Was gibt es Neues und wie lässt sich Lernen unterstützen und wie lassen sich Lernräume gestalten? Diesen und noch viel mehr Fragen wurde vom 20. bis 24. Februar in Hannover nachgegangen. Bildungsgipfel im Flachland hieß es. Die didacta …

Lebensbilder statt Krankheitsbild #146 mit Wochenende in Bildern 

Lebensbilder statt Krankheitsbild #146 mit Wochenende in Bildern 

Hallo, Wochenende. Wir standen halb Acht auf. Zwischen acht und elf Uhr sollte unsere neue Waschmaschine geliefert werden. Es klingelte fünf Minuten vor elf Uhr. Logisch, oder? Hätten wir nämlich noch länger schlafen können. Nach dem Aufstehen gab es Frühstück und Baukunst. Als es dann klingelte, waren die Kinder ziemlich aufgeregt. Sie wusselten umher und …

Freitagslieblinge am 23. Februar 

Freitagslieblinge am 23. Februar 

Diese Woche war voller Laune. Mieser. Rosiger. Schlechter. Freudiger. Und ein bisschen Abenteuer mit herzlichem Wiedersehen gab es auch. Und viel Halskratzen mit Taschentuchalarm begleitete mich. Lieblingsbuch der Woche Ein Buch lese ich in dieser Woche nicht. Außer Kinderbücher. Aber davon berichte ich an anderer Stelle. Für die Zugfahrt gönnte ich mir eine Zeitschrift einfach.sein. …

>Das ganze Kind hat so viele Fehler< Lesung von Sandra Schulz

>Das ganze Kind hat so viele Fehler< Lesung von Sandra Schulz

14. Februar 2018. Berlin. Valentinstag. Ein Mann machte mir zwischen Sonnenalle und Neukölln einen Heiratsantrag. Zwei Stationen vorher sei ihm meine Schönheit aufgefallen. Ich lächelte. Stieg aus. Valentinstag. Wie passend dieser Tag ist für die Geschichte einer Entscheidung aus Liebe, für diese Veranstaltung, dachte ich. Ich lief schnell. Mein Ziel war an diesem Mittwochabend die …