logo

Top

Anderssein und das Schöne daran

Anderssein und das Schöne daran

Anderssein ist Teil dieses Blog’s bzw. meiner Grundhaltung. Schon der Name drückt das aus und trägt meinen Gedanken. X-MAL ANDERS SEIN bezieht sich auf die Vielfalt des Daseins, auf den Facettenreichtum in der Individualität des Menschen, seiner chromosomalen Zusammensetzung, seiner Interessen, Vorlieben und Bedürfnisse und schließlich auch in seiner Lebensweise und der Familienart. Der Ausgang …

mit Kindern über Trennung sprechen, Familien in Kinderbüchern und Aufruf zum Erfahrungsaustausch

mit Kindern über Trennung sprechen, Familien in Kinderbüchern und Aufruf zum Erfahrungsaustausch

Am Wochenende zieht der Vater meiner Kinder aus. Ein Anfang. Ein Ende. Eine veränderte Familienwirklichkeit. Wie Sicherheit vermitteln? Die Kinder suchen danach. Ich merke es. Der Sohnemann wirft ständig Sachen durch die Gegend, wirft sich auf uns oder kuschelt sich vermehrt an. Ich erlebe es, wenn sich Krümelie an die Erzieherin klammert, die sie seit …

Fotoausstellung „Glück kennt keine Behinderung“ in Brandenburg an der Havel 

Fotoausstellung „Glück kennt keine Behinderung“ in Brandenburg an der Havel 

Am 18. August 2017 sind das Tochterkind und ich ein bisschen abenteuerlich mit dem Zug bzw. den Öffentlichen nach Brandenburg an der Havel gefahren.  Bei Facebook hatte ich von der Vernissage in der Helios Klinik Hohenstücken gelesen. Unbedingt wollte ich mir die Fotoausstellung ansehen und gerne auch die Fotografin Jenny Klestil kennen lernen. Genau 16:00 …

Abschied vom klassischen Familienmodell

Abschied vom klassischen Familienmodell

Vater, Mutter und zwei Kinder… wir lebten den Klassiker der Familien. Das ändert sich nun. Wenn ich von der Wohnungssuche berichtete, konnte ich fast jedes Mal das Schielen auf meinen Bauch wahrnehmen. Ich glaube, alle dachten, ich würde ihnen in diesem Zusammenhang freudig von Sprössling Nummer 3 erzählen.  Sie irrten. Ich, wenn ich mich dazu …

keine Rezension zu „Lilium Rubellum“ von Kathrin Schadt

Ich las ein Buch. Ich las ein Buch. Für mich. Nicht um darüber hier zu schreiben.  Die Empfindungen müssen irgendwo hin. Hier ist ihr Platz. Ich tippe diesen Text. Ich muss nicht. Aber ich will.  In kleinen Rinnsalen verließen Erinnerungstropfen mein Herz.  Ich las ein Buch. Ein handliches rotes Buch.  Der Umschlag gefällt mir nicht. Assoziationen …

Kinder haben Rechte!!!

Kinder haben Rechte!!!

Mit Begeisterung habe ich am Vorlesetag (20. November) in der Kindergartengruppe von Krümelie vorgelesen. Gespannte Zuhörer, Kinderlachen und aufgeregtes Gewusel begleiten meinen Besuch. Manch einer mag lautes Vorlesen nicht. In einer Gruppe von Erwachsenen würde sich meine Begeisterung auch in Grenzen halten, aber (diese) Kinder sind ein tolles Publikum. Der 20. November stand aber nicht nur …