logo
Fröhliche (Vor)Weihnachtszeit – Es kann losgehen! Bloggeradventskalender: 

Fröhliche (Vor)Weihnachtszeit – Es kann losgehen! Bloggeradventskalender: 

Kerzenschein und Plätzchenduft. Tannengrün und Glitzerglanz. Vorfreude und Wartezeit. Den Dezember umgibt ein Zauber. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir warten, sind gespannt auf die Dinge, die da kommen. Um die Adventszeit angenehm zu gestalten und inspirierende Worte zu lesen, findet ihr hier fortlaufend in den nächsten 24 Tagen „Kalendertürchen“. Lady Bella hat …

BuchBerlin, BuchBerlinKIDS und Leseschiff – meine Messetage

BuchBerlin, BuchBerlinKIDS und Leseschiff – meine Messetage

Bei „Buchmesse“ wandern die Gedanken schnell nach Leipzig oder Frankfurt. Doch auch in Berlin gibt es im November einen Ort, wo Werke gefeiert, präsentiert und gewürdigt werden. Kleinere Verlage, Verlage und Editionen, die geründet wurden, um Herzensprojekte anzugehen, Autoren, die mit Leidenschaft Geschichten, Fantasien und Themen in geschriebene Worte umsetzten, Bücher, die Lücken füllen, Bücher, die Anliegen verfolgen, …

Lebensbilder statt Krankheitsbild #131 mit Wochenende in Bildern 

Lebensbilder statt Krankheitsbild #131 mit Wochenende in Bildern 

Das letzte Wochenende im November begann früh. Trotzdem gab es das traditionelle Wochenend-Ei und natürlich Kaffee.  Dann ging es für mich schon los zur BuchBerlin.  Die Kinder kamen mit ihrem Papa nach und wir traffen uns auf dem Leseschiff wieder. Dort lauschten und sprachen die Kinder mit Klaus Baumgart, dem „Vater“ von Lauras Stern. Das …

Lesezeit #9 – Ramas Flucht 

Lesezeit #9 – Ramas Flucht 

(Vor)Lesemomente schätze ich sehr. Ein Buch zum Festhalten. Ein Grund zum Einkuscheln. Eine Anregung zum Denken und Fühlen. Für die Kinder und mich schaue ich nach Büchern. Ich suche gezielt nach einem seitenstarken Mehrwert in den Bereichen „Miteinander“, „Vielfalt“, „Anderssein“ und „Ich-Sein“. Diese sammele ich in dieser Reihe namens „Lesezeit“. Vom folgenden Buch erfuhr ich …

menschrechtliche Perspektive beim vierten Salon für inklusiven Dialog

menschrechtliche Perspektive beim vierten Salon für inklusiven Dialog

Inklusion ist kein (visionärer) Zustand, sondern ein fortdauernder reflexiver Prozess. Prof. Dr. Clemens Dannenbeck In diesem Sinne und im Allgemeinen ist es ein Glück, dass wir stets dazu lernen können. So wie ich über Menschenrechte und den Bezug zur Inklusion. Zum vierten Mal in diesem Jahr führte mich mein Weg in die Hobelbar. Diesmal folgte …

Lebensbilder statt Krankheitsbild #130 mit Wochenende in Bildern 

Lebensbilder statt Krankheitsbild #130 mit Wochenende in Bildern 

Hoch die Hände! Wochenende! Hatte ich schon erwähnt, dass die Taschentücher-Saison begonnen hat. Es wird fleißig geschnieft und wir ließen es gemütlich angehen. Nach dem morgendlichen Vorlesen und dem Frühstück wuselten wir durch die Wohnung. Ich putzte hier und da. Die Kinder spielten, stritten und räumten aus. Irgendwann war ich, trotz Gelassenheitsversuchen, ziemlich genervt von …

Anderssein und das Schöne daran #6 total normal

Anderssein und das Schöne daran #6 total normal

Voller Freude übergebe ich heute das Wort an Martina. Sie ist zweifache Mädchen-Mama, eigensinnig, gut organisiert, schokisüchtig (sehr sympathisch) und die Bloggerin hinter „Jolinas Welt“, wo sie auch menschlich über das Down-Syndrom aufklärt. Anderssein ist total normal. Was bedeutet für mich anders sein? Da muss ich wohl etwas weiter ausholen, so sind wir „älteren“ Frauen …

Lebensbilder statt Krankheitsbild #129 mit Wochenende in Bildern 

Lebensbilder statt Krankheitsbild #129 mit Wochenende in Bildern 

Die Woche war aufregend, voller Gefühl, Input und anstrengend. Ich freue mich, dass es Wochenende ist.Die Kinder und ich spielen jetzt auch mit dem Obst bevor wir es essen. Am Vormittag beschäftigten sich die Kinder während ich hauselfte. Was muss, das muss.Mit den Öffis und dem Papa ging es dann zum Heldenmarkt. Am Eingang holten wir uns …