logo

0

Wenn sich Farben bewegen – Fluid Painting

Wenn sich Farben bewegen – Fluid Painting

Freies Fließen. Mit Farben ins Tun kommen. Sich selbst erleben. Dem Fluss folgen. Spannung abgeben. Sensorisch wahrnehmen. Im Inneren fühlen. Die emotionale Schwingungsfähigkeit spüren. Sich im Gestalten erleben. Kreatives Schaffen. Zuversicht atmen. Fluid Painting ist ein ergebnisoffener Prozess, der x-mal anders auf das Sein wirkt. Was passiert, wenn sich Farben bewegen?

Besonders fließende Farben

Flüssiges Malen: Durch besonders fließfähige Acrylfarben, die vermischt sind mit einem Pouring Medium, entsteht je nach Art des Auftragens / des Gießens und der anschließenden Bewegung auf einem Untergrund etwas Faszinierendes. Ein Fluss. Wellen, Zellen, Linien. Ein Flow. Für mich geht es dabei nicht ums naturalistische und darstellende Malen / Kreieren an sich. Viel mehr gebe ich ganz viel „Kontrolle“ an die Farben ab. Diese bewegen sich auf dem Untergrund. Entfalten sich. Und das Fluid Painting bietet Raum für das gesamte Spektrum menschlicher Erfahrung. Frei von Bewertung oder Ergebnisdruck.

Wenn sich Farben bewegen, geht es für mich um Achtsamkeit, Einfachheit, Intuition und den Mut zur Langsamkeit und Wahrnehmung. Da entfaltet sich eine kreative Pause. Ein gestalterischer Moment, in dem ich mich geerdet und sicher fühle. Es bietet sich die unbeschwertere Möglichkeit, um zu erleben, was im Inneren vorgeht. Um zu verstehen. Um zu regulieren. Es ist ein Prozess. Aktivität und Emotionen. In Verbindung. Eine Form des Ausdrucks. Um rauszulassen, was sich mit Worten gar nicht richtig fassen lässt. Kreativität im Fluss wird sichtbar. Schöpferkraft erleichtert das Herz. Selbstwirksamkeit bestärkt. Sensibilisiert für Veränderung. Da wogt Leichtigkeit, der ich zusehen kann. In einem Strom, dem ich Erfahrungen übergebe. Und dazu gibt es einen ordentliche Schwung für Fantasie. Das beste Mittel gegen zu viel Realität sowie prägend-vermittelte Ansichten und Denkmuster. Jeder Mensch hat eine Baustelle, über die nicht gesprochen wird, die beeinflusst und gar quält. Weil wir alle im Laufe unseres Lebens gelernt haben uns anzupassen und unsere Emotionen nicht raushängen zu lassen. Und wohl in jedem von uns ruht eine mahnende Stimme, die beschwört: Muss gut aussehen, muss gefallen, perfekt sein, anstrengen, es bedarf Leistung und Können… Mit jeder Bewegung der Farben wird diese in mir stiller. Eine Wohltat. Wenn sich beim Fluid Painting Farben bewegen, fühle ich. Wut, Trauer, Angst. Und dann nimmt die Sinnesfreude an Fahrt auf. Vielfältig. Facettenreich. Ästhetisch.

Ich vertraue diesem Prozess. Jedes Mal mehr. Ich lasse mich ein auf die sensorische und symbolische Erfahrung. In der Bewegung der Farben, beim Zusammenstoßen und Gestalten treffen sich Vergangenheit und Zukunft. Kommen Emotionen in den Fluss. Neues entsteht. Gegenwärtig. Wir alle brauchen Zeiten, in denen wir unbeschwert sein können. Versinken können. Kein Müssen. Kein Sollen. Sondern zwischen Raum und Zeit schlüpfen. Inneres findet seinen Weg ins Außen. Berührend. Hinfortnehmend. Tröstend. Beruhigend. Inspirierend. Wie beim Malspiel.

Fluid Painting mag eine Kunsttechnik sein, doch für mich ist der Farbentanz eine Einladung zum Ein-, Raus und Loslassen. Damit Unausgesprochenes und Ungefühltes weniger wie ein Monster unter dem Bett des Nachts erschreckend seinen Weg findet. Auch Nervosität, Unruhe und Erschöpfung begegnen und zeigen sich dabei. Manchmal braucht es das, um Gefühlen ein Ventil geben zu können. Ein anderes Mal nutzt es, um mit den Gedanken vorwärts zu kommen. Oder Ruhe schwappt einfach über. Durchatmen ist erlaubt. Ein Hoch auf diese Aktivität. Mir hilft sie. Und oft mag ich die anschließende Betrachtung. Meine Vorstellungskraft wirkt dann magisch.

Alles ist möglich, wenn sich Farben bewegen…

Lila, Blau, Grün und Gelb bilden durch Fluid Painting Zellen, Wirbel, Wellen und Linien

Eure Anne


AlltagszauberFluid PaintingKunst hilft heilenmentale Gesundheit

Schreibe den ersten Kommentar