logo

Lesezeit

„Einfache Sprache“ und eine Liebesgeschichte

„Einfache Sprache“ und eine Liebesgeschichte

Der Verlag edition naundob veröffentlicht Bücher in Einfacher Sprache für Erwachsene. Sprachliche Hürden abbauen, sodass möglichst viele Menschen das Gesproche oder Geschriebene verstehen, darum geht es bei dem Stillmittel „Einfache Sprache“. Nicht gleichzusetzen mit leichter oder klarer Sprache. Einfache Sprache ist hilfreich für Menschen mit Lern- oder Konzentrationsschwierigkeiten oder mit Behinderung. Außerdem können Menschen, die …

Lesezeit #15 – „Was tust du wenn es regnet?“ mit Themenboks „Regen“

Lesezeit #15 – „Was tust du wenn es regnet?“ mit Themenboks „Regen“

(Vor)Lesemomente schätze ich sehr. Ein Buch zum Festhalten. Ein Grund zum Einkuscheln. Eine Anregung zum Denken und Fühlen. Für die Kinder und mich schaue ich nach Büchern. Ich suche gezielt nach einem seitenstarken Mehrwert zum Beispiel in den Bereichen „Miteinander“, „Vielfalt“, „Anderssein“ und „Ich-Sein“. Diese sammele ich in dieser Reihe namens „Lesezeit„. Das folgende Buch …

Lesezeit #14 – „Alles lief gut“ mit Themenboks „Inklusion“ 

Lesezeit #14 – „Alles lief gut“ mit Themenboks „Inklusion“ 

(Vor)Lesemomente schätze ich sehr. Ein Buch zum Festhalten. Ein Grund zum Einkuscheln. Eine Anregung zum Denken und Fühlen. Für die Kinder und mich schaue ich nach Büchern. Ich suche gezielt nach einem seitenstarken Mehrwert in den Bereichen „Miteinander“, „Vielfalt“, „Anderssein“ und „Ich-Sein“. Diese sammele ich in dieser Reihe namens „Lesezeit„. Das folgende Buch habe ich …

>Das ganze Kind hat so viele Fehler< Lesung von Sandra Schulz

>Das ganze Kind hat so viele Fehler< Lesung von Sandra Schulz

14. Februar 2018. Berlin. Valentinstag. Ein Mann machte mir zwischen Sonnenalle und Neukölln einen Heiratsantrag. Zwei Stationen vorher sei ihm meine Schönheit aufgefallen. Ich lächelte. Stieg aus. Valentinstag. Wie passend dieser Tag ist für die Geschichte einer Entscheidung aus Liebe, für diese Veranstaltung, dachte ich. Ich lief schnell. Mein Ziel war an diesem Mittwochabend die …

Humorvolle Kinderbücher über Arztbesuche – Gastbeitrag von Kinderbuch-Detektive 

Humorvolle Kinderbücher über Arztbesuche – Gastbeitrag von Kinderbuch-Detektive 

Gesundheitsbelange gehen uns alle an. Eltern jedoch werden nicht krank, dafür leiden sie mit ihren Kindern um so mehr. Oder? Krank will niemand und Diagnosewege können kräftezehrend sein. Besonders bei regelmäßigen Arztbesuchen wächst das Bedürfnis den Kindern etwas an die Hand zugeben. Warum es nicht mit Büchern versuchen? Ich kann mich noch gut an die …

erfahrbare Gefühlswelten in drei Büchern – zwischen Diagnostik, Familien, Inklusion und Tabuthemen 

erfahrbare Gefühlswelten in drei Büchern – zwischen Diagnostik, Familien, Inklusion und Tabuthemen 

Ein Plausch mit der Nachbarin. Unterhaltungen mit Kollegen. Ein Gespräch im Wartezimmer. Hier eine Begegnung. Da ein „Was gibt es Neues?“. Gesprächsanlässe bieten sich. Nur, was erzählen wir… Worüber reden wir? Das Wetter? Oma’s Krankenhausaufenthalt? Die neue Tasche? Urlaubsreisen oder Hausbau? Die Kinder? Haben wir eine Beziehung zu unserem Gesprächspartner erreichen unsere Konversationen idealerweise sogar …

Lesezeit #13 – Nelly und die Berlinchen 

Lesezeit #13 – Nelly und die Berlinchen 

(Vor)Lesemomente schätze ich sehr. Ein Buch zum Festhalten. Ein Grund zum Einkuscheln. Eine Anregung zum Denken und Fühlen. Für die Kinder und mich schaue ich nach Büchern. Ich suche gezielt nach einem seitenstarken Mehrwert in den Bereichen „Miteinander“, „Vielfalt“, „Anderssein“ und „Ich-Sein“. Diese sammele ich in dieser Reihe namens „Lesezeit„. Auf das folgende Buch wurde …

Lesezeit #12 – Tom und der Waldschrat 

Lesezeit #12 – Tom und der Waldschrat 

(Vor)Lesemomente schätze ich sehr. Ein Buch zum Festhalten. Ein Grund zum Einkuscheln. Eine Anregung zum Denken und Fühlen. Für die Kinder und mich schaue ich nach Büchern. Ich suche gezielt nach einem seitenstarken Mehrwert in den Bereichen „Miteinander“, „Vielfalt“, „Anderssein“ und „Ich-Sein“. Diese sammele ich in dieser Reihe namens „Lesezeit“. Auch bei der BuchBerlin bekam ich das …