logo

0

Lesezeit – Mein kleines Schlafnest

Lesezeit – Mein kleines Schlafnest

„Die Freiheit der Fantasie“ wird durch Kinderbücher beflügelt und unterstützt. Wörter, die zu Geschichten werden, nähren kreative Ideen. X-mal anders gestaltete Illustrationen inspirieren. In der gedruckten Verbindung steckt so viel Potenzial für eigenen Einfallsreichtum, andere Perspektiven und hoffnungsvolle Zuversicht. Am heutigen internationalen Kinderbuchtag 2025 wird genau das betont und gefeiert. Ein wundervolles Beispiel dazu ist das Bilderbuch „Mein kleines Schlafnest“ von Susanne Mierau und Agi Ofner, was Träumen lässt. 

Mein kleines Schlafnest

Kinderhände halten zeigend die Rückseite vom Bilderbuch "Mein kleines Schlafnest"

Es ist Abend. Über der Stadt ist der Mond aufgegangen und in den Häusern lassen die Menschen auf verschiedene Weise den Tag ausklingen, finden auf ihre Art zur Ruhe und in den Schlaf. Milou kann nicht schlafen. Mit Mama und dem plüschigen Orang-Utan an der Seite wird nun überlegt, was Milou braucht, um gut einschlafen zu können. Vielleicht ein gemütliches Nestchen im Bett – ein passender Schlafplatz, wie ihn sich Orang-Utans im Dschungel bauen? Sanfte Klänge, eine ruhige Geschichte oder vertraute Geräusche, die durch die alleinige Stille ins Land der Träume begleiten? Vielleicht hilft ein Duft, bei dem sich ein wohliges Gefühl ausbreitet? Oder ein gedimmtes Licht, was wie Elfenschimmer im Dunkel die Tür zum zauberhaften Reich der Fantasie öffnet? Eine weiche Decke zum Einkuscheln, die sich wie die Müdigkeit über den Körper legt, und entspannte Atemzüge? Vielleicht braucht es für eine gute Nacht die verständigen Worte von einem herzwärmenden Menschen wie Mama, die ganz nah für Geborgenheit im Schlafnest sorgt… 

Schlaf gut und träume schön

Einblick in das Bilderbuch Mein kleines Schlafnest mit Mama und Milou
Blick ins Bilderbuch Mein kleines Schlafnest mit schlafenden Feen und schlafenden Katzen

Wie wir schlafen beeinflusst, wie wir uns fühlen. Es macht einen Unterschied, ist gar entscheidend, wie wir den Tag beenden und die Nacht verbringen. In Familien spielt der Schlaf eine große Rolle, weil immer wieder gemeinsam herausgefunden werden will, wann, wo und wie alle gut im Traumreich ankommen können. Milou und Mama loten feinfühlig aus, was es zum Einschlafen brauchen könnte. Die zugewandte Mama verdeutlicht, wie verschieden das von Mensch zu Mensch bzw. Familie zu Familie und Tag zu Tag sein kann. Beruhigend schön. Da macht sich ein wohliges Gefühl beim Lesen breit. Ein Verstehen. Und begleitet von Anregungen zum Ausprobieren wird das eigene Einfühlen und Nachsinnen, das Weiterdenken und Austauschen darüber beflügelt. Sanft inspirierend. Traumzauberisch in behaglicher Farbatmosphäre untermalt die Illustration das Geschehen. Gewährt diverse Einblicke. Verzückt mit fantasiefreudigen Details. Facetten von Geborgenheit in Worten und Bildern. Für den Tagesausklang. Zur Gestaltung persönlicher Rituale am Abend. Fürs Miteinander. Zum Innehalten. Einschlafbegleitung…

Eine x-mal andere Bettlektüre von Susanne Mierau, bekannt durch „Geborgen Wachsen„, und die Illustratorin Agi Ofner. Erschienen bei Beltz & Gelberg. Das Bilderbuch „Mein kleines Schlafnest“ als Begleitung fürs Wohlbefinden beim In-Den-Schlafen-Finden und wundervolle Träume. Nicht nur für Familien. Für alle, deren Fantasie sich frei durch Tag und Nacht ziehen kann.

Wie gestaltet sich das Einschlafen bei dir? Wie schläfst du?

Schlaft gut und angenehme Träume
Eure Anne


BilderbuchEinschlafenFamilienlebenLesen mit KindernMein kleines SchlafnestSchlaf

Schreibe den ersten Kommentar